top of page

Wärmepumpe

Monoblockgeräte zeichnen sich durch integrierte Kühl- und Hydronikmodule aus, die es ermöglichen, Wärme aus der Außenluft zu entziehen und so den Innenraum zu heizen und umgekehrt.


Sie sind daher eine bivalente, ökologische und erneuerbare Lösung. Sie können direkt an der Außenwand, am Boden oder am Dach positioniert werden.

Was spricht für die Wahl einer Wärmepumpe?

-Sie sind dank einer angemessenen Auslegung der strukturellen Bauteile und des thermodynamischen Zyklus in der Lage, ein hohes Effizienzniveau zu gewährleisten und sich an jede klimatische Bedingung anzupassen.

-Sie garantieren die Synergie zwischen den Geräten der Anlage und passen sich dem jeweiligen Energiebedarf an, um sowohl im Winter als auch im Sommer optimalen Komfort zu erzielen.
-Das Wärmepumpen-Sortiment bietet eine große Auswahl von Produkten, die eine Leistung von 4 kW (einphasig) bis 16 kW (dreiphasig) aufweisen.

-Sie sind für jeden Gebäudetyp geeignet, unabhängig davon, ob es sich um eine Renovierung oder einen Neubau handelt
-Erhebliche Energieeinsparungen und eine Senkung der Betriebskosten

 

Die Linie der Monoblock-Wassererhitzer ist mit drei verschiedenen Behältern zur Speicherung von Brauchwasser ausgestattet: 100 Liter, 180 Liter und 280 Liter.

 

Für die beiden letztgenannten Größen können die Speicher mittels einer Rohrschlange für die Solarthermie oder einer anderen zusätzlichen Wärmequelle von 1,1 m2 für die zweite und 1,3 m2 für die dritte Größe vervollständigt werden. Diese Produktlinie garantiert die Klasse A+ nach der ErP-Richtlinie und trägt dazu bei, die Betriebskosten und die Umweltbelastung einzuschränken.

BAFA-Förderung
Diese Wärmepumpe ist BAFA-Förderfähig, gerne helfen wir Ihnen beim ausfüllen und stellen des Antrags.

3.jpg

Häufig gestellte Fragen

Welcher Wärmepumpentyp macht Sinn für mich?

Wärmepumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen und unterscheiden sich in der genutzten Wärmequelle, Leistung. Preis und Kriterien.

Welcher Typ zu Ihnen passt kommt ganz auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche an. Wir helfen Ihnen dabei. Vereinbaren sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

Welche Lautstärke erzeugt der Betrieb einer Wärmepumpe?

-je nach genutzter Wärmequelle und Technik sind Wärmepumpen unterschiedlich laut und ist deshalb von verschiedenen Kriterien abhängig. (z.B. die Heizleistung, Aufstellungsort, genutzte Wärmequelle)

-ca. zwischen 30-60 dB laut

Kann ich in meinem Bestandsgebäude eine Wärmepumpe nachrüsten?

-eine Wärmepumpe lässt sich in jedem nachrüsten. Allerdings sollte die Wärmepumpe durch die Umgebungsvoraussetzungen optimal arbeiten können.

Sind diese Voraussetzungen bei Ihnen gegeben?

Wir beraten sie gerne unverbindlich.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

bottom of page